Lernende leisten Gutes für Umwelt

Am Freitag, 18. Oktober 2024 um 9:00 Uhr morgens, gehts für die 19 Schüler und den 5 Begleitern vom Schulischen Brückenangebot in Goldau (SBA) los, für den Arbeitseinsatz im Chiemen. Kurz nach der Vorstellung von Sigi Weber, dem Förster, ging die Vorbereitung los. Vollständig ausgerüstet mit Handschuhen, Baumsägen und Astscheren verteilten sich die Schüler und Begleitpersonen im Wald und fingen fleissig an, die untersten Äste abzusägen. Das Ziel dieser Arbeit war, den Wald zu pflegen, da der Wald eine wichtige Rolle im Leben spielt. Dazu gehört der Lebensraum aller Tier- und Pflanzenarten. Der Wald sorgt für frische Luft und ist allgemein ein Erholungsplatz, der unbegrenzt für alle zur Verfügung steht. Nach guten 1.5 Stunden verdienten sich die Lernenden eine kleine Pause, bevor sie weiter machten. Die Zeit verging wie im Flug und dann war es schon 11:45 Uhr und somit war die Mittagspause angesagt. Jeder verpflegte sich mit seinen Sandwiches und einige bedienten sich auch an der Kürbissuppe, die Frau Schmidlin am Vorabend vorbereitet hatte. Mit Energie geladen, legten sie um ca. 12:55 Uhr wieder los, und haben alles gegeben. Während ihrer Tätigkeit im Wald konnten sie auch viel Spannendes erleben, so z.B. haben sie einige neue Pilze kennengelernt oder verschiedenste Arten von Lebewesen gesehen. Dank ihrer guten Arbeit durften die Lernenden sogar früher heim, als eigentlich geplant war. Dass die eine oder andere Person am Abend einen kleinen Muskelkater hatte, war gut möglich. Allen hat diese Abwechslung gefallen und die Lernenden haben sich auch gut gefühlt, etwas Gutes für die Umwelt zu tun.  Zoe Kaufmann