Medienwoche SBA: Videobeiträge, Podcasts, Kurztexte zum Thema «Wo wir leben und arbeiten».
Lernziele setzen, überprüfen und auswerten, das ist das daily business meines Jobs. Im Schulzimmer, wo vieles geführt ist und ich meine Lernenden unter «Kontrolle» habe, ist das Routine. Diese Woche verlasse ich meine Komfortzone als Lehrperson.
Die Lernenden haben sich für verschiedenste Themen entschieden: Besuch beim Bestatter, beim Künstler, beim Oldtimer-Restaurator. Interessant.
Ob sie sich bewusst sind, dass sie unsere Schule und sich selber repräsentieren? Ob sie sich auch richtig «benehmen»? Ich ertappe mich dabei, dass ich ihnen viel zu viele Ratschläge erteilen möchte, so dass sie sicher über keinen Stein stolpern. Stattdessen beisse ich auf die Zunge. Sie können das, und wenn nicht, machen sie lebenswichtige Erfahrungen.
Anwendung von neuen Medien: Audacitiy, Videoprogramme. Spannend. Bin ich da auch wirklich kompetent genug? Ich beisse die Zähne zusammen und lasse mich darauf ein.
Der Output dieser Woche ist eine grosse Unbekannte, die Kompetenzen, die gefördert werden, eine riesige Chance für Lehrpersonen und Lernende. Handlungskompetenzen sind gefragt in der heutigen Wirtschaft, ich traue den Jugendlichen etwas zu und möchte nicht nur in der Theorie davon reden! Auch wenn es schwerfällt. (Yolanda Schmidlin)